

Tradition & Form
Junge mit Nelke, sitzend auf einem Hügel, mit Schale aus Meissener Porzellan
Abholung bei Shop Dresden verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Kunstvolles Set in geschmackvoller Geschenkverpackung.-Limitierte Edition 2022!
Wenn feinste Handwerkskunst von Wendt & Kühn auf die Raffinesse der Porzellan-Manufaktur Meissen trifft, entsteht etwas ganz Besonderes: ein Junge auf Hügel mit einer Nelke, flankiert von einer edlen Porzellanschale mit selbigen Blumenmotiv.
Produktinformation
Produktsicherheits - und Gefahrenhinweise
Hersteller
Junge mit Nelke, sitzend auf einem Hügel, mit Schale aus Meissener Porzellan
€335.00
/

Regionale Besonderheiten
Dresden & Region
Geschenkideen und Mitbringsel

Erzgebirge
Wendt & Kühn
Wendt & Kühn ist ein weltbekanntes Unternehmen, das für seine exquisiten handgefertigten Holzfiguren und Spieluhren bekannt ist. Gegründet 1915 in Grünhainichen, Sachsen, steht der Name Wendt & Kühn für erstklassige erzgebirgische Handwerkskunst, die Tradition, Qualität und Kreativität miteinander verbindet.
Die Gründung und Geschichte
Die Anfänge von Wendt & Kühn gehen auf die beiden Gründerinnen Grete Wendt und Margarete Kühn zurück. Grete Wendt, die eine Ausbildung an der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule in Dresden absolvierte, entwarf bereits früh die charakteristischen Figuren, die das Unternehmen bis heute prägen. Margarete Kühn, die ebenfalls an der Kunstgewerbeschule ausgebildet wurde, brachte ihre gestalterischen Talente in das Unternehmen ein.
Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs und den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen in Deutschland beschlossen die beiden jungen Frauen, gemeinsam eine Werkstatt zu gründen. Ihr Ziel war es, qualitativ hochwertige Holzfiguren zu fertigen, die sowohl künstlerischen als auch handwerklichen Ansprüchen genügen. Die ersten Entwürfe, darunter die berühmten Engel mit den elf Punkten auf den Flügeln, legten den Grundstein für den Erfolg des Unternehmens.

Die Produkte und ihr ikonisches Design
Wendt & Kühn ist besonders bekannt für seine Engel, Margeritenengel und Blumenkinder, die mit ihrem zeitlosen Design und ihrer liebevollen Detailarbeit begeistern. Diese Figuren sind zu einem Symbol der erzgebirgischen Handwerkskunst geworden und werden weltweit als Sammlerstücke geschätzt. Die typischen Merkmale, wie die elf Punkte auf den Flügeln der Engel und die zarten Farben, sind charakteristisch für die Figuren von Wendt & Kühn und machen sie unverwechselbar.
Das Unternehmen legt großen Wert darauf, dass jedes Stück handgefertigt wird, was die hohe Qualität und den besonderen Charme der Produkte ausmacht. Jede Figur durchläuft einen aufwendigen Herstellungsprozess, der sowohl traditionelle Techniken als auch modernes Design umfasst. Von der Auswahl des Holzes bis hin zur Bemalung wird jedes Detail sorgfältig ausgearbeitet, um die Einzigartigkeit und Schönheit jeder Figur zu gewährleisten.

Tradition und Innovation
Wendt & Kühn verbindet Tradition mit Innovation, indem es seine historischen Entwürfe bewahrt und gleichzeitig neue Ideen entwickelt. Das Unternehmen bleibt seiner ursprünglichen Vision treu, stellt aber auch sicher, dass die Figuren den modernen Geschmack und die ästhetischen Ansprüche der heutigen Zeit widerspiegeln. In Zusammenarbeit mit Designern und Künstlern entstehen immer wieder neue Kollektionen, die das klassische Sortiment ergänzen und erweitern.
Internationale Anerkennung und Bedeutung
Im Laufe der Jahre hat sich Wendt & Kühn international einen Namen gemacht. Die Figuren sind heute nicht nur in Deutschland, sondern weltweit bekannt und werden in über 30 Länder exportiert. Besonders in der Weihnachtszeit sind die Engel und Blumenkinder ein fester Bestandteil der Dekoration in vielen Haushalten.
Wendt & Kühn hat es geschafft, eine Verbindung zwischen traditioneller erzgebirgischer Handwerkskunst und zeitlosem Design zu schaffen, die über Generationen hinweg Bestand hat. Die Figuren stehen für höchste Handwerkskunst, künstlerischen Anspruch und eine tiefe Verwurzelung in der Kultur des Erzgebirges.
Fazit
Wendt & Kühn ist mehr als nur ein Unternehmen für Holzfiguren – es ist ein Symbol für deutsche Handwerkskunst und kulturelles Erbe. Mit ihrer Hingabe zur Qualität und ihrem Gespür für Ästhetik haben Grete Wendt und Margarete Kühn ein Erbe geschaffen, das auch heute noch begeistert und inspiriert. Die Figuren von Wendt & Kühn sind nicht nur Dekorationsobjekte, sondern kleine Kunstwerke, die Geschichten erzählen und die Tradition des Erzgebirges in die Welt tragen.
(Fotos: WikiCommons, Geolina163)
Unser langjähriger Partner für exklusive Handwerkskunst
Tradition & Form
Hier trifft feines erzgebirgisches Kunsthandwerk auf Antikes und Modernes. Wir freuen uns auf Sie!
Landhausstraße 6 & 8 (nur 100m zur Frauenkirche) | 01067 Dresden (Altstadt)
Telefon: 0351 48 19 67 66 | Telefax: 0351 48 19 67 87
Web: www.tradition-form.de | E-Mail: info@tradition-form.de