
Dresdner Christstollen®
Genießen Sie GEPRÜFTE QUALITÄT- Nur echt mit dem Stollensiegel
Das goldene, ovale Siegel steht für die geprüfte und gleichbleibende hohe Qualität eines jeden Dresdner Christstollens. Nur Stollen, die den hohen Anforderungen der Satzung des Stollenschutzverbandes entsprechen, dürfen dieses Siegel als Auszeichnung für höchste Qualität und Zeichen der Echtheit tragen.
Über die 6-stellige Siegelnummer können Verbraucher nachvollziehen, aus welcher Backstube ihr Dresdner Christstollen kommt. Der Dresdner Christstollen wird in und um Dresden streng nach überlieferten Rezepturen handgefertigt.
Meissen Porzellan
Edle Geschenkauswahl
Häufig gestellte Fragen
Dresdner Christstollen
1. Was macht den Dresdner Christstollen besonders?
Der Dresdner Christstollen wird nach einem traditionellen Rezept mit hochwertigen Zutaten wie Butter, Mandeln, Rosinen, Zitronat und Orangeat hergestellt. Er ist durch eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) geschützt, was bedeutet, dass nur Stollen, die in Dresden und nach festgelegten Standards gebacken werden, diesen Namen tragen dürfen.
2. Wie lange ist der Dresdner Christstollen haltbar?
Der Christstollen ist in der Regel mehrere Wochen haltbar, wenn er kühl und trocken gelagert wird. Viele Liebhaber schätzen es sogar, den Stollen etwas reifen zu lassen, da er dann sein volles Aroma entfaltet. Der Mandelstollen hingegen erreicht eine maximale Haltbarkeit von ca. 3 Wochen ab Kaufdatum.
3. In welchen Größen ist der Dresdner Christstollen erhältlich?
Der Dresdner Christstollen ist in verschiedenen Größen erhältlich, von kleinen 500-Gramm-Stollen bis hin zu großen Exemplaren von über 2 Kilogramm. So können Sie die passende Größe je nach Bedarf auswählen.
4. Wie sollte der Christstollen gelagert werden?
Der Christstollen sollte am besten in der Originalverpackung oder in Alufolie eingewickelt an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Eine Lagerung im Kühlschrank ist nicht notwendig und kann den Geschmack beeinträchtigen.
5. Was ist der beste Zeitpunkt, um den Christstollen zu bestellen?
Der beste Zeitpunkt, um einen Dresdner Christstollen zu bestellen, ist von Mitte November bis kurz vor Weihnachten. So stellen Sie sicher, dass der Stollen frisch ist und rechtzeitig zu den Festtagen bei Ihnen ankommt.

Original Dresdner Christstollen
Der Dresdner Christstollen ist ein traditionsreiches Weihnachtsgebäck aus Dresden, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich ein einfaches Fastengebäck, entwickelte sich der Stollen über die Jahrhunderte zu einem reichhaltigen Festtagskuchen, der mit Butter, Mandeln, Rosinen und Gewürzen verfeinert wurde. Besonders berühmt wurde der Stollen im 18. Jahrhundert, als August der Starke bei einem großen Fest einen riesigen Christstollen von 1,8 Tonnen präsentieren ließ. Heute ist der Dresdner Christstollen durch eine geschützte Herkunftsbezeichnung geschützt und wird nach traditionellen Rezepten hergestellt, was ihn zu einem Symbol sächsischer Backkunst und weihnachtlicher Tradition macht.

Dresdner Christstollen bestellen
Im Onlineshop www.shop-dresden.de können Sie den traditionellen Dresdner Christstollen in verschiedenen Größen erwerben. Dieser handgefertigte Stollen wird nach einem alten Rezept aus Dresden hergestellt und überzeugt durch seine hochwertigen Zutaten wie Butter, Mandeln, Rosinen und feine Gewürze. Ob als kleiner Stollen für den Eigenbedarf oder als größere Variante für die Familie und Freunde – der Dresdner Christstollen ist in verschiedenen Gewichtsgrößen erhältlich und bringt den authentischen Geschmack der sächsischen Weihnacht direkt zu Ihnen nach Hause.